Auf dieser Seite könnt ihr euch Anregungen für die individuelle Gestaltung eures Geburtenbuches holen.
Mit einem Klick könnt ihr die Bilder vergrößern
Beispiel 1 - Grafik
Geburtenbuch mit eingebetteten Bild im Vorderdeckel
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Die Silhouetten werden ausgeschnitten und aufgeklebt
Beispiel 2 - klassischer Storch
Das Geburtenbuch hat einen Buchleinenrücken mit einer Prägung.
Die Buchdeckel wurden mit Stoff bezogen.
Beispiel 2b - klassischer Storch
Die Einbanddecke dieses Geburtenbuches wurde mit zwei verschiedenen Baumwollstoffen gestaltet.
So eine Gestaltung sieht mit einem schlichten Stoff für die Einbanddeckel am Besten aus, auf dem man eine Prägung gut lesen kann.
Anmerkung: Buchrücken mit Baumwollstoff werden nicht geprägt.
Beispiel 3 - neckischer Storch
Bei diesem Einband wurde der neckische Storch
aus Efalinpapier geschnitten und als Silhouette aufgebracht.
Beispiel 4 - ersetzte Füßchen
Bei diesem Geburtenbuch ist die ganze Einbanddecke mit einem Baumwollstoff bezogen.
Die Prägung wurde auf dem Vorderdeckel in Silber aufgebracht, die auf dem Stoff gut zur Geltung kam.
Anmerkung: Buchrücken mit Baumwollstoff werden nicht geprägt.
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Beispiel 5 - schwangere Frau
Der Einbanddeckel von diesem Einband wurde mit einem Stoff bezogen.
Gestaltet wurde der Vorderdeckel des Geburtenbuches mit der Silhouette schwangere Frau und mit einem Titelstreifen.
Anmerkung: Buchrücken mit Baumwollstoff werden nicht geprägt.
Beispiel 5a - Bucheinband - Schlicht ohne Prägung mit Sihouette
Der Einband wurde im Ganzen mit einem Baumwollstoff ohne Aufdruck gefertigt.
Beispiel 6 - ungeborenes Kind
Das ungeborene Kind wurde aus Tsumugipapier geschnitten und als Silhouette aufgebracht.
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Beispiel 7 - Schmetterling
Der Einbanddeckel dieses Geburtenbuches wurde mit zwei verschiedenen Stoffen gestaltet. Der Schmetterling wurde ausgestanzt und auf den Vorderdeckel kaschiert.
Anmerkung: Buchrücken mit Baumwollstoff werden nicht geprägt.
Beispiel 8 - gerade gestaltet mit Buchleinen und Stoff
Bei diesem ehemaligen Auftrag sind die Einbanddeckel mit Buchleinen und dem Stoff gestaltet.
Farblich aufeinander abgestimmt. Hier ist die Silhouette auf dem Buchleinen aufgebracht.
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Beispiel 8a - gerade gestaltet, ebenfalls mit Buchleinen und Stoff
Der gerade Absatz bei diesem Geburtenbuch wurde schmaler gehalten. Die Silhouette Füßchen sind hier auf dem Stoff aufkaschiert worden.
Beispiel 8b - gerade gestaltet - ohne einer Silhouette
Bei diesem Geburtenbuch zieht sich der Baumwollstoff vom Buchrücken über die Deckel. Aufgrund des größeren Musters der Blüten, wurde der vordere Teil der Deckel in der Gestaltung mit dem Buchleinen schmaler.
Beispiel 9 - Bucheinband - unterlegtes Bild
Bei diesem Einband wurde der Kinderwagen unterlegt.
Der Kinderwagen wurde farblich passend zum Stoff am PC bearbeitet.
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Beispiel 10 - Bucheinband - Schwangerschaftsbauch
Die Einbanddecke hatte ich mit Buchleinen bezogen, ehe die angefertigten Bäuche aufgesetzt wurden.
Mit einer zusätzlichen Prägung auf dem Vorderdeckel.
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Beispiel 10a - Bucheinband - Schwangerschaftsbauch
.... aufgestellt :)
Bei diesen Einbänden beziehe ich die Einbanddecke grundsätzlich mit Bucheinbandgewebe,
ehe die Bäuche aufgesetzt werden.
Dieser Stoff ist nicht mehr vorhanden!
Im Februar 2011 erhielt ich meinen 1. Auftrag ein Geburtenbuch zu fertigen.
Zuerst erstellte ich die Innenseiten nach den Vorgaben von Hebammen und Hebammenschülerinnen.
Bald erstellte ich meine eigenen Innenseitenvorlagen.
Jede dieser Innenseitenvorlage hat ihr eigenes Konzept. So habt ihr die Möglichkeit im Auftrag euch eine Innenseite auszusuchen, die euren Vorstellungen entspricht. Es gibt auch die Option, das ich euch einer der Vorlagen nach euren Bedürfnissen anpassen kann.